Zusammenfassung
150 MR-Untersuchungen des Oberbauches wurden nach oraler Gabe von 5 ml/kg Körpergewicht
einer Gadolinium-DTPA-Formulierung (1,0 mmol/l, 15 g/l Mannit) durchgeführt und im
Hinblick auf die Abgrenzbarkeit von Pankreas, Leber und intraabdominellem Fett beurteilt.
Zum Vergleich wurden 100 MR-Untersuchungen ohne orale Kontrastierung des Magen-Darm-Trakts
ausgewertet. Die Kontrastmittelgabe führte bei allen Meßsequenzen zu einer signalintensiven
Darstellung des Magen-Darm-Trakts. Durch die intra-luminäre Kontrastierung war die
Abgrenzung von normalen und pathologisch veränderten Organbezirken auf T1 - und T2 -gewichteten, die des Fettgewebes auf T2 -gewichteten Aufnahmeserien verbessert. T1 -gewichtete Aufnahmeserien zeigten die besten diagnostischen Resultate. In 25 % traten
innerhalb von 24 Stunden nach oraler Kontrastmittelgabe Meteorismus und Diarrhöen
auf.
Summary
150 MR examinations of the upper abdomen were carried out after the oral administration
of 5 ml/kg body weight of a gadolinium DTPA formulation (1.0 mmol/l, 15 g/l manitol),
with reference to the delineation of the pancreas, the liver and intra-abdominal fat.
For comparison, 100 MR examinations without oral opacification of the G.I. tract were
evaluated. Contrast administration resulted in a signal-intensive demonstration of
the G.I. tract for all measurement sequences. The intraluminal contrast improved the
distinction between normal and abnormal structures, T1 and T2 sequences and the demonstration of fat on T2 -weighted series. T1 -weighted series showed the best diagnostic results. In 25 % there was meteorism and
diarrhoea within 24 hours of the administration of the oral contrast.
Schlüsselwörter
MR-Tomographie - Kontrastmittel, oral - Gadolinium-DTPA - Gastrointestinaltrakt
Key words
Magnetic resonance imaging (MRI) - Contrast media, oral - Gadolinium-DTPA - Gastrointestinal
tract